TERMINE / Galerie



Nachlese zum Sommerfest am 25. und 26. August 2023

Am 24.08. 10.00 Uhr Krisenstabsitzung! Die Wetterprognosen für das Wochenende sind mit vielen Fragezeichen gespickt. Da es eine Openair-Veranstaltung wird, gilt es nun zu entscheiden - durchführen oder absagen? Die Optimisten sind in der Überzahl - los gehts !!! Und sie behielten recht!
Wie gewohnt, am Freitag sind alle verfügbaren Kräfte schon am Vormittag im Volleinsatz. Da gilt es zig 100 Meter Kabel zu ziehen, Wasserschläuche zu verlegen, Schank- und Kühlwagen zu plazieren, die Grillstation aufzubauen, und, und.... 
Am Nachmittag rollte der LKW für die Tribüne ein. Auch er musste für seine Bestimmung aufbereitet werden. Am Nachmittag floss dann schon das erste Bier für die fleissige Aufbaumannschaft aus dem Hahn. Gegen Abend begann dann der offizielle Teil mit Musik aus der Konserve, Getränken aus dem Fass und Gegrilltem von Bommel, unserem Sportlerheim Gastronomen. 


Am Sonnabend startete das Programm für unsere kleinen Gäste mit Schatzsuche, Otti-Puzzle und weiteren Aktionen. Die nächsten Aktionen waren dann der Kuchenbasar, die Mini-Playbackshow und Vorführungen der Jugendfeuerwehr. 
Ab 19.00 Uhr startete dann das Abendprogramm mit Paddy's Bluesband. Einfach tolle Musik! Dazu hatten unsere Leute auf dem Bierwagen, der Cocktailbar und am Grillstand voll zutun. Gegen 22.00 Uhr wurde Paddy von der zweiten Liveband abgelöst. Mo-Fo CatClarion aus Tschechien brachte dann eher internationale Rockmusik zu Gehör. Den kulturellen Abschluss bildete gegen Mitternacht eine Feuershow mit schönen Bildern. Da war aber noch lange nicht Schluss. Ein schönes und erfolgreiches Sommerfest ging dann erst in den Morgenstunden zu Ende.
Ohne die großzügige Unterstützung von Unternehmern, Handwerkern und Einzelpersonen, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof wären wir nicht in der Lage, solche Veranstaltungen erfolgreich auf die Beine zu stellen.
Der Zuspruch und die Anerkennung von Jung und Alt aus dem Dorf, aus den Nachbargemeinden und darüber hinaus, ermutigt uns, in nächster Zeit die Planungen für ein Sommerfest 2024 zu starten.

Nachlese zum Tag des offenen Denkmals 2022

Wieder am 10. und 11. September feierten auch die Otterwischer und Gäste aus nah und fern den Tag des offenen Denkmals. Trotzdem es Petrus in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte, war es ein gelungenes Fest und das Anliegen dieses Tages wurde erfolgreich umgestzt. Es ging wie immer darum, bei Besuchern und Einheimischen das Interesse für Denkmäler zu wecken und die vorhandenen Denkmäler vorzustellen. Mitglieder des Vereins waren pausenlos gefragt, um über Torhaus und Pferdestall Auskunft zu geben. Ein Vortrag über die Geschichte von Rittergut und Schloss unter der Familie von Arnim und eine Themenwanderung zu deren Grablege rundeten das Programm ab. Ein  kleiner Wehrmutstropfen war die Tatsache, daß die angekündigten Führungen durch das Barockschloss aus technischen Gründen nicht stattfinden konnten.

Natürlich fand das gewohnte Rahmenprogramm statt. An beiden Tagen Kaffee und Kuchen vom Förderverein unserer KITA, prima gastronomische Vollversorgung durch unser Gastroteam.


Auch für unsere kleinsten Besucher war gut gesorgt. Hüpfburg, Kinderschminken und Steinebemalen wurde gut angenommen.

Rundfahrten mit einem Oldtimer-Traktor erfreuten nicht nur die Kinder, sondern auch Erwachsene.

Zur Tradition ist nun schon das gemeinsame Ottifrühstück am Sonntagmorgen geworden. Gudrun hat die gesamte Rasselbande mit Kaffee, gekochten Eiern, Wurst und Käse und natürlich auch mit süßem Brotbelag versorgt. Die Brötchen kamen frisch aus dem Backofen.

Die musikalische Betreuung übernahm am Sonnabend "Paddys Bluesband" aus Dresden. Einfach nur tolle Musik zum feiern!

Am Sonntagnachmittag dann auf dem Ehrenhof  des Schlosses vier bekannte Gesichter. Das Bläserquartet "4Cuivres" aus Leipzig unterhielt ein begeistertes Puplikum mit Klassik, Filmmusik und Jazz.

Allen Unterstützern bei der Vorbereitung und Durchführung unseren herzlichsten Dank. Danke den vielen Spendern, die mit kleinen und großen Geldspenden unsere Arbeit fördern und uns auf unserem Weg anspornen.




Arbeitseinsatz an der Grablege der Familie von Arnim am

30. April 2022

Schon lange geplant und wegen Corona immer wieder verschoben. Bei der Jahreshauptversammlung nun festgelegt auf den letzten Sonnabend im April. Die Grablege ist ein wichtiges Denkmal aus der jüngeren Geschichte Otterwischs. Arno Achim von Arnim, Herr von Sophienreuth in Oberfranken, kauft 1882 Rittergut und Schloss Otterwisch. Bei einem Jagdauffenthalt 1919 in Sophienreuth gerät er mit Arbeitern in einen Streit und wird in dessen Folge tötlich verletzt. Er, seine Frau Maria und sein im 1. Weltkrieg in Galizien gefallener Sohn Johann Georg sind im Wald an der Hauptachse des ehemaligen Schlossparks beigesetzt. Mit der Enteignung und Vertreibung der letzten Grafen von Arnim 1945 endet die Geschichte der Familie von Arnim in Otterwisch. Lange Jahre wurde die Grablege nicht mehr gepflegt, so dass die Natur sie fast zur Unkenntlichkeit verändert hatte.



Nach dem die Zuwege von umgestürtzen Bäumen und Wildwuchs, die Grabstellen freigelegt und die Steine gereinigt waren, war natürlich noch Zeit für den gemütlichen Teil des Tages. Leckeres vom Grill, waldkühle Getränke und angeregte Gespräche bildeten den Abschluss des Einsatzes .

Und als Schlusspunkt noch das Gruppenbild der fleissigen Ottis mit ihren schicken Vereins-T-Shirts!

Noch ein aktueller Nachtrag: Der Urenkel von Arno Achim von Arnim hat Kontakt mit uns aufgenommen. Wir freuen uns auf einen regen Informations- und Gedankemaustausch!




Ehre wem Ehre gebührt

In der letzten Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen: Karlheinz Herfurth aus unserem Ortsteil Großbuch wird zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt!

                    Foto: F. Pfeiffer LVZ

Am 08. Dezember 2021 wurde durch die Vorsitzenden des Vereins die Ehrenurkunde überreicht. Damit würdigt der Verein die Leistung von Karlheinz Herfurth für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschronist, Wahrer der Ortsgeschichte und Erschaffer der Heimatstube in der Großbucher Kirche. Wir sind stolz darauf, einen solchen Menschen in unseren Reihen zu haben.

Galerie


Arbeitseinsatz Kriegerdenkmal / alter Friedhof


Mitgliederversammlung in der "Guten Quelle"

IMG_8930
IMG_8930
IMG_8933
IMG_8933
IMG_8936
IMG_8936


Besichtigung Rittergut / Torhaus Otterwisch

IMG_9167
IMG_9167
IMG_7697
IMG_7697
IMG_7681
IMG_7681
IMG_7683
IMG_7683
IMG_7693
IMG_7693
IMG_7826
IMG_7826

 



Heimatverein Otterwisch e.V.
OTTI 2020